Leckere Rezepte mit Honig
Feldsalat mit Honig–Ziegenfrischkäse-Croutons, Honigdressing, Nüssen und Trauben
Feldsalat ist ein klassisches Herbstgemüse und in Kombination mit
Honig und Ziegenweichkäse eine gesunde Geschmacksexplosion!
Einkaufsliste:
4 Handvoll Feld-Winter- oder Pflück-Salat
4 Stücke Ziegenweichkäse
1 El Honig (z.B. Sommerblütenhonig)
100 g Haselnüsse
1 Handvoll Trauben
3 EL Traubensaft
2 El Weißweinessig z.B (Kastanien Essig - Balsamessig)
2 El Honig
5 El Rapsöl
Salz, Pfeffer, Zucker und Meerrettich nach Gusto
1 Schalotte
Zubereitung:
Den Salat gegebenenfalls zupfen, waschen und in der Salatschleuder trocknen.
Den Ziegenkäse schneiden und mit dem Honig bestreichen. Dann in eine Auflaufform oder auf ein Blech legen und mit dem Honig bestreichen. Den Ziegenkäse bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10-15 Minuten je nach Dicke gratinieren.
Für die Vinaigrette den Honig und den Essig mit den Gewürzen in einer Schüssel vermischen. Die Schalotte fein hacken und dazugeben. Dann mit einem Schneebesen langsam das Öl unterschlagen.
Die Trauben waschen und gegebenenfalls halbieren. Den Salat mit der Vinaigrette marinieren, den Trauben, den Croutons und den Nüssen anrichten und garnieren.
Honigkuchen (Pfefferkuchen)
Diesen Adventsklassiker gibt es leider kaum noch zu kaufen.
Also: Selbst machen! Das passende Rezept finden Sie hier.
Einkaufsliste:
300 g Honig (z.B. Akazienhonig)
150 g braunen Zucker
0,1 l mildes Olivenöl
100 g gemahlene Mandeln
1 El Lebkuchengewürz
½ Tl Zimt
2 Eier
260 g Mehl Typ 550
½ Päckchen Hirschhornsalz
1 Bio-Orange
30 g kandierten Ingwer
50 g kandierte Orangen
Für das Topping:
200 g Puderzucker
3 El Orangensaft
Kandierte Orangen zum Verzieren
Zum Backen: Muffinförmchen
Zubereitung:
Den Honig mit dem Zucker und dem Öl in einem Topf schmelzen. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, den Topf zur Seite stellen und warten, bis die Mischung etwas abgekühlt ist.
Die Orange waschen und abreiben, dann den Saft auspressen.
Den Saft mit den Mandeln, dem Lebkuchengewürz und den Eiern in einer großen Schüssel mit der Honigmischung verrühren. Mehl und Hirschhornsalz mit den Knethacken eines Handrührers oder der Küchenmaschine unterkneten.
Die Muffinförmchen mit wenig Olivenöl einfetten. Dann den Teig zu circa zwei Dritteln einfüllen. Im Ofen bei 180 Grad Heißluft circa 25 Minuten ausbacken. Für den Guss den Puderzucker mit dem Orangensaft vermischen und die Honigkuchen damit und der kandierten Orange verzieren.
Honigwaffeln mit Kirschblütenhonig
Sie kennen sicherlich die klebrige Variante aus dem Supermarkt.
Honigwaffeln gehen auch wesentlich gesünder und vor allem viel leckerer mit diesem Rezept!
Einkaufsliste:
100 g Butter
220 g Weizenmehl
100 g Zucker
1 Ei
½ TL Zimtpulver
Füllung:
40 g weiche Butter
80 g Kirschblütenhonig
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker und dem Zimtpulver in der Küchenmaschine schaumig schlagen, dann langsam das Mehl einsieben. Alles zu einem Teig verkneten und mindestens 30 Minuten kalt stellen. Danach Kugeln in der gewünschten Größe formen und mit einem Hörnchenwaffeleisen ca. 30 Sekunden goldgelb backen.
Für die Füllung die Butter in einem Topf schmelzen und dann den Honig unterrühren. Masse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und je zwei Waffeln damit befüllen.
Knusper-Honig-Entenbrust mit roter und gelber Beete und Honig aus der Pfalz
Die Kombination Cornflakes mit Honig für die Panade kennt man - aber jetzt kommt ein Vogel dazu: Die Ente!
Einkaufsliste:
4 Entenbrüste
3 El Honig (z.B. Waldhonig)
5 El Pankow oder Semmelbrösel
1 El Cornflakes
Salz und Pfeffer
3 Knollen rote Beete
1 Knolle gelbe Beete
Salz, Pfeffer, Olivenöl, Schwarzkümmel und Kreuzkümmel
Zubereitung:
Die rote und die gelbe Beete in getrennten Topfen köcheln lassen, bis sie gar sind. Danach schälen und die rote Beete in feine Scheiben schneiden oder hobeln und die gelbe Beete in Würfel schneiden. Die Entenbrust vom überstehenden Fett befreien und einritzen.
Das Pankow mit dem Honig und den zerbröselten Cornflakes in einer Schüssel vermischen.
Die Entenbrust in eine kalte Pfanne legen und mit einem Topf beschweren. Die Pfanne erhitzen und die Entenbrust goldgelb anbraten. Von der anderen Seite auch kurz anbraten.
Die Honigmischung darauf verteilen und unter dem Grill kurz knuspern.
Die rote Beete und die gelbe Beete in einem tiefen Teller verteilen. Gewürze im Mörser zerkleinern und die Beete damit würzen. Mit etwas Olivenöl begießen. Die Entenbrust anschneiden und darauf legen.
Mascarpone-Honigcreme mit Blüten-Pollen
Allergiker nehmen sie zur Sensibilisierung im Frühjahr, die Blütenpollen punkten aber auch im Geschmack. Also, machen Sie mit bei unserem exotischen Ausflug mit Honig und Blütenpollen nach Italien.
Einkaufsliste:
200 g Mascarpone
½ Vanilleschote
150 g Speisequark
2-4 El flüssiger Honig nach Belieben und Honigsorte (Unsere Honigsorten)
Blütenpollen nach Belieben (Blütenpollen)
Zubereitung:
Die Mascarponecreme mit dem Speisequark und dem Honig vermischen.
Wenn der Honig fest geworden ist, einfach in einem kleinen Topf kurz und mild etwas erhitzen.
Die Vanilleschote auskratzen und unter die Masse rühren.
In kleine Gläschen oder Schüsseln abfüllen und mit den Pollen garnieren.
Jede Polle schmeckt anders und hat eine andere Intensität.

Honig Rezepte von Annette Glücklich
Honig und Bienenprodukte von Imker Thomas Hans